Karottenrevolution

Karottenrevolution

Sonntag

28.08.2021

TICKET SICHERN

Einlass aufs Gelände: 11.30 Uhr

Abendkasse und Ticketabholung ab: 11.30 Uhr

Karottenrevolution: 13-13.30 Uhr

Wandelkonzert: 14.30-17 Uhr

Ende Musikfest: 18 Uhr

13-13.30 Uhr, Wiese vor dem Schloss

Karottenrevolution

Tanzperformance mit Streichquartett und Schlagwerk

Wo ein Schloss steht, ist eine Revolution nie weit. So ist es dieses Jahr auch in Liebenberg. Nun ja, eine Karottenrevolution, mag man da denken. Aber wenn man einmal genau darüber nachdenkt, wie sich die Rüben in die Erde bohren, kräftig wachsen in einer Umgebung, in der menschliche Hände, Fäuste, sogar unsere Werkzeuge schnell ans Ende ihrer Kräfte kommen, muss man einige Achtung haben vor den orangenen Pfahlwurzeln.

„Der Tag wird kommen, an dem eine einzelne Karotte eine Revolution auslösen wird.“ Das sagte – vielleicht – der impressionistische Maler Paul Cézanne, vielleicht auch jemand ganz anderes, so richtig lässt es sich nicht zuordnen. Sicher ist: Gabriella Smith hat das Zitat wörtlich genommen. Die Komponistin und Umweltschützerin aus San Francisco, Jahrgang 1991, hat ein Stück für Streichquartett namens „Carrot Revolution“ geschrieben, das diesem Konzert auf der Open-Air-Bühne vor dem Schloss den Namen gibt. Gespielt wird dies zusammen mit einem Streichquartett von Emilie Mayer, einer Komponistin aus der Romantik und einem Schlagzeug-Trio der in New York lebenden Komponistin inti figgis-vizueta.

Allerdings: es wird nicht nur gespielt, sondern auch getanzt. Die Tanzklasse der Musikschule Oberhavel unter der Leitung von Lena Nguyen entwickelt für den Start am Sonntag im Park eine Performance, die nicht in Niedlichkeit aufgeht, sondern die Dringlichkeit unterstreicht, mit der die junge Generation drastisch Änderungen einfordert. Das Stück ist eine Einladung, ihnen zuzuhören, sie in ihrem tänzerischen Ausdruck auch als politische Stimme ernst zu nehmen. Denn auch wenn eine Karotte eine Revolution auslösen kann: Große Veränderungen brauchen viele Hände, viel Kraft, auch über der Erde. Diese Musik macht dazu Mut und Lust!

  • Ein Konzert das zum Nachdenken und Umdenken im Kleinen anregt. Große Veränderungen brauchen viele Hände, viel Kraft, auch über der Erde. Diese Musik macht dazu Mut und Lust!
  • Open-Air-Konzert mit Tanzperformance der Tanzklasse der Musikschule Oberhavel auf der Wiese.
  • Mit Werken von Emilie Meyer, Gabriella Smith, inti figgis-vizueta
  • Mitgebrachtes Picknick ist erwünscht